Orthopädische Sohlen
Wer braucht orthopädische Sohlen?
Die Funktion orthopädischer Sohlen hängt von der Aktivität und der Pathologie der Person ab. Stützen werden von Fall zu Fall, von einem einfachen Kollaps der Querwölbung, welche eine kurze Stütze mit retrokapitaler Stütze benötigt, bis zum Diabetikerfuss an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, mit dem Ziel, dem Patienten eine optimale Lebensqualität zu garantieren.
Die Funktion orthopädischer Sohlen hängt von der Aktivität und der Pathologie der Person ab. Stützen werden von Fall zu Fall, von einem einfachen Kollaps der Querwölbung, welche eine kurze Stütze mit retrokapitaler Stütze benötigt, bis zum Diabetikerfuss an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, mit dem Ziel, dem Patienten eine optimale Lebensqualität zu garantieren.
Sportsohlen

Sporttreibende Personen können an Tendinopathie, Supination oder Pronation, sowie an Plantarneuroseschmerzen leiden.
Stützsohlen

Ein Kollaps der Längs- und Querwölbung eines Fusses verursacht statische Störungen, metatarsophalangealen Gelenk- sowie Plantarneuroseschmerzen.
Schutzsohlen

Diabetikerfüsse sind mittels geschmeidiger Materialien gegen Verletzungen empfindlicher Hautzonen zu schützen.
Korrektursohlen

Bei Kindern können Formen zur Korrektur und korrekter Positionierung der Fuss-, Knie- und Hüftgelenke mit Erfolg eingesetzt werden.